Friday, August 5, 2016

Klettenlabkraut - Galium Aparine

Vielleicht haben andere Hundebesitzer es auch schon festgestellt: Unsere Hunde tauchen ihren Bart wahnsinnig gerne in Kletten und klettenähnliche Pflanzen. Besonders das Klettenlabkraut hat es ihnen angetan. Die Knospen die dann immer im Bart hängen, werden ohne zu Murren aufgefressen.
Wie wir inzwischen wissen, scheint das Kraut sogar als Heilkraut zu fungieren. Laut Wikipedia ist es eine Volksarzneipflanze, wird in der Homöopathie verwendet und schon von Plinius dem Älteren erwähnt. Gerne wird es als Entzündungshemmer, gegen Hautkrankheiten und gegen Ohrenschmerzen verwendet. Auch in der Küche kann dieses Wildkraut verwendet werden. Mama Sissi säubert ihre beiden "Kleinen" auf jeden Fall immer fleißig, ob aus Fürsorge oder Hunger können wir nicht so genau sagen.

Maybe also the other dog owners noticed this: Our dogs love to dive their beards into burdocks and burdock like plants, especially into Galium Aparine  or goose grass.  The buds which stay in the beard will be eaten without complaint. Es we now know, the herb also is a medicinal plant. Wikipedia tells us that it is a popular herb against some ailments, is used in homeopathy and has already been mentioned by Plinius the Elder .  
It is anti-inflammatory, cures skin diseases and earache. You can even use it in the kitchen for certain recipes. 
Mom Sissi cleans the "little ones" very thoroughly, whether for caring or hunger, I couldn't tell.



Die Klette ist auch ein interessantes Beispiel für Bionik.Als der Schweizer Ingenieur Georges de Mestral nämlich mit seinen Hunden spazieren ging, fiel ihm auf, dass seine Hunde immer wieder Kletten im Fell hatten die hängen blieben. Als er diese unter das Mikroskop legte, entdeckte er die winzigen elastischen Häkchen der Früchte die man auch beim Entfernen nicht zerstören konnte. Daraufhin versuchte er diesen Effekt technisch nachzubauen und erfand die Möglichkeit, Materialien auf einfache Art reversibel zu verbinden. Er entwickelte den ersten textilen Klettverschluss und meldete ihn als Patent an. Der erste Name des Produktes lautete "Velcro", eine Zusammensetzung aus Velours (Samt) und Crochet (Haken) auf französisch. In der Bionik wird ja die Natur als Lehrmeister für neue technische Erfindungen verwendet, in diesem Fall gleich doppelt: durch die Pflanze und die Hunde. Unsere englischsprachigen Riesenschnauzergruppenmitglieder nennen ihre Hunde ja auch gerne "Velcro Dogs" weil sie so anhänglich sind und wir nennen sie Kletten, so schließt sich der Kreis wieder.
The burdock is also an interesting example for bionics. When Swiss engineer Georges de Mestral went on walks with his dogs, he noticed that the burdocks always remained in their fur. So one day he put some of the buds under a microscope and discovered tiny elastic hooks which couldn't be destroyed even when tearing them apart. So he tried to copy this effect in construction and invented the possibility to join material in a simple and reversible way. He created the first textile hook and loop fastener and filed a patent application for it. The first name of the product was called "Velcro",  a combination of velours (velvet) and crochet (hook) in French. So bionics means that nature teaches us ideas for new technical inventions. In this case with the double impact: through the plant and the dogs. The members of the English speaking giant schnauzer groups also love to call their giants "velcro dogs" because they are very clingy and we name them "Kletten" (burdocks) in German, so things have come full cicle.



Sissi säubert Auroras Bart/ Sissi cleans up Aurora's beard

 


No comments:

Post a Comment